=================================================================== Anleitung zur Verwendung von Offline-Dateien mit QuickSearchPlus =================================================================== - Die Verwendung von Offline-Dateien ermöglicht es, schneller zu arbeiten, ohne von der Internetgeschwindigkeit abhängig zu sein. - Laden sie die Dateiem vom Festo FTP-Server herunter und kopieren Sie in den selben Ordner wie QuickSearchPlus.exe. - Alle Offline-Dateien funktionieren unabhängig von der QuickSearchPlus-Version. - Eine Versionsprüfung kann im Einstellungen-Dialog durchgeführt werden - Wenn alle Schritte durchführt werden, kann komplett ohne Internetverbindung gearbeitet werden ---------------------------------------------- Offline Produktbilder und Symbole aus ..\PIC ---------------------------------------------- Kopieren Sie die Datei Pictures.PIC in den selben Ordner wie QuickSearchPlus.exe. --------------------------------- Offline-Datenblätter aus ..\DAT --------------------------------- Kopieren Sie die Datei Datasheets.DE.DAT in den selben Ordner wie QuickSearchPlus.exe. Wenn erfolgreich, zeigt das Datenblatt-Symbol in QuickSearchPlus eine blaue Linie. -------------------------------------- Offline-PDF-Dokumentation aus ..\CAT -------------------------------------- Kopieren Sie die Datei Catalog.DE.CAT in den selben Ordner wie QuickSearchPlus.exe. Wenn erfolgreich, zeigt das Dokumentationssymbol in QuickSearchPlus eine blaue Linie. ----------------------------------------------------------- Offline-Anwenderdokumenation aus ..\OperatingInstructions ----------------------------------------------------------- Kopieren Sie die Datei OperatingInstructions.CAT in den selben Ordner wie QuickSearchPlus.exe. Diese Datei enthält alle verfügbaren Sprachen. ----------------------------- Offline-Produktkonfigurator ----------------------------- Entpacken Sie die Datei Configurator_yyyy_mm_dd.zip in denselben Ordner wie QuickSearchPlus.exe. Das "yyyy_mm_dd" ist der Zeitstempel der Konfiguratordaten und kann unabhängig vom QuickSearchPlus-Versionsdatum verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass die Datei Configurator_yyyy_mm_dd.zip in das Anwendungsverzeichnis von QuickSearchPlus extrahiert wird, wodurch automatisch das Unterverzeichnis \Configurator erstellt wird. Ein häufiger Fehler besteht darin, die Datei in ein vorhandenes \Configurator-Verzeichnis zu extrahieren, was zu einem \Configurator\Configurator-Verzeichnis führt, das nicht funktioniert. ---------------------------------------- Festo PARTdataManager CAD Bibliothek ---------------------------------------- Laden sie die neuste Version der Festo PARTdataManager CAD Bibliothek hier herunter https://ftp.festo.com/Public/PNEUMATIC/SOFTWARE_SERVICE/CAD_Tools/Festo_PARTdataManager/ Es notwendig, die CAD Daten einmalig über eine Onlineverbindung zu aktualisieren ----------------------- Überprüfen Sie die Ordnerstruktur ----------------------- Schließlich sollte Ihr lokaler QuickSearchPlus-Ordner diese Dateien und Ordner enthalten: QuickSearchPlus.exe Pictures.PIC Datasheet.DE.DAT Catalog.DE.CAT OperatingInstructions.CAT \Configurator Wenn Sie weitere Sprachen benötigen, können Sie entsprechend Datasheet.XX.DAT und Catalog.XX.CAT hinzufügen.